Kaiinseln

Kaiinseln
Kại|inseln,
 
Kẹi|inseln, Ẹwabinseln, Inselgruppe der Südmolukken, Indonesien, im Osten der Bandasee, 1 438 km2, rd. 100 000 Einwohner. Die Kaiinseln bestehen aus den kleinen Tayanduinseln im Westen und den von kleinen Inseln und Korallenriffen umgebenen Hauptinseln Kai Kecil im Zentrum und Kai Besar im Osten. Die Inseln sind im Innern dicht bewaldet, an der Küste Mangroven. Die ursprüngliche rein papuanische Bevölkerung ist stark mit jungindonesischen Zuwanderern vermischt. Ausfuhrprodukte sind Kopra, Holz, Trepang und Schildpatt. Hauptort und -hafen ist Tual (auf Kai Kecil).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indonesien — In|do|ne|si|en; s: Inselstaat in Südostasien. * * * Indonesi|en,     Kurzinformation:   Fläche: 1 919 317 km2   Einwohner: (2000) 212,56 Mio.   Hauptstadt: Jakarta   Amtss …   Universal-Lexikon

  • Molukken — Mo|lụk|ken <Pl.>: indonesische Inselgruppe. * * * Molụkken,   indonesisch Malụku, Inselgruppe im Osten des Malaiischen Archipels, Indonesien, zwischen Celebes und Neuguinea; bildet eine Provinz von 74 505 km2 mit (1999) 2,22 Mio.… …   Universal-Lexikon

  • Bandasee — Bạndasee,   Nebenmeer des Pazifischen Ozeans, tiefster Teil des Australasiatischen Mittelmeers im östlichen Indonesien, bis 7 440 m tief (Webertiefe), Begrenzung: im Norden Buru und Seram, im Osten die Kaiinseln, im Süden Timor und im Westen… …   Universal-Lexikon

  • Keiinseln — Kẹi|inseln,   indonesische Inselgruppe, Kaiinseln …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”